- impose
- 1. transitive verb
1) auferlegen (geh.) [Bürde, Verpflichtung] ([up]on Dat.); erheben [Steuer, Zoll] (on auf + Akk.); verhängen [Kriegsrecht]; anordnen [Rationierung]; verhängen [Sanktionen] (on gegen)
impose a tax on something — etwas mit einer Steuer belegen
2) (compel compliance with)2. intransitive verbimpose something [up]on somebody — jemandem etwas aufdrängen
1) (exert influence) imponieren; Eindruck machen2) (take advantage)3. reflexive verbI do not want or wish to impose — ich will nicht aufdringlich sein
impose oneself on somebody — sich jemandem aufdrängen
Phrasal Verbs:- academic.ru/120152/impose_on">impose on* * *[im'pouz]verb1) (to place (a tax, fine, task etc) on someone or something: The government have imposed a new tax on cigarettes.) auferlegen2) (to force (oneself, one's opinions etc) on a person: The headmaster liked to impose his authority on the teachers.) aufdrängen3) ((often with on) to ask someone to do something which he should not be asked to do or which he will find difficult to do: I hope I'm not imposing (on you) by asking you to help.) sich aufdrängen•- imposition* * *im·pose[ɪmˈpəʊz, AM -ˈpoʊz]to \impose a fine/military rule eine Geldstrafe/das Kriegsrecht verhängento \impose a law ein Gesetz verfügento \impose taxes on [or upon] sb jdm Steuern auferlegento \impose taxes on sth Steuern auf etw akk erheben, etw mit Steuern belegenII. vi▪ to \impose on [or upon] sb sich akk jdm aufdrängenI don't want to \impose on you ich möchte euch nicht zur Last fallen* * *[ɪm'pəʊz]1. vt1) task, conditions aufzwingen, auferlegen (on sb jdm); sanctions, fine, sentence verhängen (on gegen); tax erheben; opinions, taste aufzwingen (on sb jdm)to impose a tax on sth — etw mit einer Steuer belegen, etw besteuern
the pressures imposed upon teachers — der Druck, dem Lehrer ausgesetzt sind
2)to impose oneself or one's presence on sb — sich jdm aufdrängen
he imposed himself on them for three months — er ließ sich einfach drei Monate bei ihnen nieder
2. vizur Last fallen (on sb jdm)I don't wish to impose — ich möchte Ihnen nicht zur Last fallen
* * *impose [ımˈpəʊz]A v/t1. eine Pflicht, Steuer etc auferlegen, -bürden (on, upon dat):impose a penalty on sb eine Strafe gegen jemanden verhängen, jemanden mit einer Strafe belegen;impose a tax on sb (sth) jemanden (etwas) mit einer Steuer belegen, jemanden (etwas) besteuern2. (on, upon)a) etwas aufdrängen, -zwingen (dat):impose o.s. (oder one’s presence) on sb sich jemandem aufdrängen;impose one’s will on sb jemandem seinen Willen aufzwingenb) etwas (mit Gewalt) einführen oder durchsetzen (bei):impose law and order Recht und Ordnung schaffen3. etwas aufschwatzen, andrehen umg (on, upon dat)4. REL die Hände segnend auflegen5. TYPO Kolumnen ausschießen:impose anew umschießen;impose wrong verschießen6. (als Pflicht) vorschreibenB v/i1. (on, upon) beeindrucken (akk), imponieren (dat):he is not to be imposed upon er lässt sich nichts vormachen2. ausnutzen, pej auch missbrauchen (on, upon akk):impose on sb’s kindness3. (on, upon dat)a) sich aufdrängenb) zur Last fallen:I don’t want to impose ich möchte Ihnen nicht zur Last fallen4. täuschen, betrügen, hintergehen (alle:on, upon akk)* * *1. transitive verb1) auferlegen (geh.) [Bürde, Verpflichtung] ([up]on Dat.); erheben [Steuer, Zoll] (on auf + Akk.); verhängen [Kriegsrecht]; anordnen [Rationierung]; verhängen [Sanktionen] (on gegen)impose a ban on something — etwas mit einem Verbot belegen
impose a tax on something — etwas mit einer Steuer belegen
2) (compel compliance with)2. intransitive verbimpose something [up]on somebody — jemandem etwas aufdrängen
1) (exert influence) imponieren; Eindruck machen2) (take advantage)3. reflexive verbI do not want or wish to impose — ich will nicht aufdringlich sein
impose oneself on somebody — sich jemandem aufdrängen
Phrasal Verbs:* * *(on someone) v.hintergehen v. v.aufbürden v.auferlegen v.beeindrucken v.die Hände (segnend)auflegen ausdr.imponieren v.
English-german dictionary. 2013.